Rudi Mieth - Judoka, Ju Jitsuka und Sportfunktionär in Schleswig-Holstein

Die Mitglieder des Judo-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und des Dan-Kollegium Schleswig-Holstein e. V. trauern um ihren Judo-Mitstreiter und Ehrenvorsitzenden.

Nach schwerer Krankheit ist Rudolf Mieth im Alter von 77 Jahren verstorben.

Rudolf Mieth wurde 1947 in Wilhelmshaven geboren. Nach dem Abitur studierte er Sport und Mathematik. 1962 begann er mit dem Judo-Sport. Während und im Anschluss an seine aktive Wettkampfzeit (Deutscher Meister ADH 1975) förderte Rudolf Mieth seit 1970 in unterschiedlichen Funktionen im Judo-Verband Schleswig-Holstein e. V., im Dan-Kollegium Schleswig-Holstein e.V., im Judo Klub Kiel e.V. und weiteren Gremien den Judo-Sport.

Neben seiner Lehrgangstätigkeit war er von 1993 bis 2013 2. Vorsitzender des Judo-Verbandes Schleswig-Holstein e.V. und wurde 2013 zum Ehrenvorsitzenden des Judo-Verbandes ernannt. Über 25 Jahre war Rudolf Mieth Präsident des Dan-Kollegium Schleswig-Holstein e.V. und über 40 Jahre 1. Vorsitzender des Judo Klub Kiel e.V.

Sein besonderes Anliegen war die Förderung des Judo-Leistungs- und Breitensports als wesentlicher Grundpfeiler in der Verbands- und Vereinsarbeit. Rudolf Mieth hat die Grundlagen für einen breitgefächerten Judo-Sport in Schleswig-Holstein gelegt und hierzu notwendige Aktivitäten initiiert. Auch in verschiedenen Gremien des Deutschen Judo-Bundes e.V. beteiligte er sich an der Weiterentwicklung des Judo in Deutschland.

Doch auch über den Judo-Sport hinaus engagierte sich Rudolf Mieth für den Sport. Im Landesverband Schleswig-Holstein e.V. war er von 1994 bis 1998 Mitglied im Landesausschuss für den Leistungssport und von 1999 bis 2003 Mitglied im Landesausschuss für den Breitensport.

Neben seiner Arbeit als Lehrer an einem Gymnasium in Kiel war Rudolf Mieth Dozent am Institut für Sport und Sportwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und dort insbesondere für die Judo-Fachausbildung der Lehramts- und Sportstudenten zuständig. Von 2000 bis 2004 hat Rudolf Mieth in der Lehrplankommission des Kultusministeriums Schleswig-Holstein die Inhalte zum Judo-Sport an allgemeinbildenden Schulen für die Sekundarstufen I und II und die Fachanforderungen für das Abitur im Fach Sport mit Leistungsschwerpunkt Judo mitgestaltet.

Der Deutsche Judobund verlieh ihm zudem schon 2012 den 8. Dan-Grad, was seine herausragende Expertise und Hingabe würdigt.

Rudolf Mieth hat bei vielen Judoka Spuren hinterlassen, ein Judo-Sportfunktionär und Mitstreiter hat uns verlassen, den wir alle vermissen werden.

In tiefer Dankbarkeit und Anerkennung
für das Dan-Kollegium Schleswig-Holstein

Gerhard Rodigast
Präsident

Erster Landeslehrgang der Kooperationsgemeinschaft Ju Jitsu

Bild: Kester Peters

Am 11.01.2025 fand der erste Landeslehrgang 2025 der Kooperationsgemeinschaft Ju Jitsu in Friedrichskoog statt.

Die Gemeinschaft besteht aus 5 Verbänden:

SHDK e.V.,
Judo-Verband Schleswig-Holstein e.V.,
Dan-Kollegium Schleswig-Holstein e.V.,
Shinzen-Ryu Organisation und
Kyûdôkan Nihon Bujutsu Kenkyûsho Honbu Dôjô.

Am Lehrgang nahmen 120 Ju Jitsuka teil.

Die Ju Jitsuka wurden von 4 Referenten unterrichtet. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und haben viel neues gelernt.

Termine

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.